Es gibt Leute die behaupten es gäbe kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. Ich halte den Satz für blanken Euphemismus und ich verdächtige einen zynischen Werbetexter aus dem Umfeld der Nordfriesischen Tourismusindustrie ihn in die Welt gesetzt zu haben. Vermutlich am Schreibtisch irgendwo am Mittelmeer erdacht, im Mai. Das Wetter vor Weihnachten war schlecht, ich würde sogar sagen sehr schlecht. Regen Regen Regen. Wolken winziger Wassertroppfen tanzten durch die Luft und sorgten schon für eine unangenehme Grundfeuchte, die von unberechenbaren, hageldurchsetzten Schauern vervollkommend wurde. Es hat ohne Übertreibung 72 Stunden am Stück geregnet. Dazu steter Sturm aus West mit vereinzelten Orkanböen und Gewittern bei milden 7°C, der vielleicht unerotischsten aller Temperaturen. Vögel beobachten praktisch unmöglich. Jeder Blick durchs Fernglas verklärt von einem feuchten Schleier auf Brille und Frontlinse. Das ganze war auch extrem unfotogen und so habe ich in den Tagen nur ein einziges Bild gemacht. Ein Zwergsäger im Kronenloch im Dithmarscher Speicherkoog fotografier aus der Beobachtungshütte am Wattwurm. Selbst der hatte schlechte Laune meine ich aus seinem Gesicht zu lesen.
Für die Feiertage nach Hamburg geflohen und nach einem längeren Verdauungsschläfchen erwacht blickte ich aus dem Fenster und sah ein Wunder. Die Wolken hatten sich verzogen und gaben den Blick frei auf einen fahl blauen Winterhimmel. Draußen schneidend kalte, wunderschöne Luft und kein Windhauch. So sieht gutes Wetter aus!
Also schnell den Bulli gesattelt und zurück an die Westküste und gleich dem Wilden Moor bei Schwabstedt einen Besuch abgestattet. Die Niederung der Treene bei Hollingstedt hatte es vor Weihnachten sogar in die Abendnachrichten geschafft weil die Deiche zu brechen drohten was dann glücklicherweise und durch den Einsatz zahlreicher Feuerwehrkräfte doch nicht geschah. So war ich gespannt auf das Bild der Niederung nach dem Hochwasser und fand die Grünländer an der Treene und um das Wilde Moor großflächig überflutet vor. Weite Wasserflächen waren von einer dünnen Eisschicht bedeckt und in den offenen Wasserlöchern schwammen hunderte Sing- und Zwergschwäne, Blässgänse und Pfeifenten. Alle fantastisch gelaunt und ständig am rufen ob des wunderschönen Wetters, großartig. Vögel wissen eben auch zwischen gutem und schlechtem Wetter zu unterscheiden.
Das wars für diesmal. Kommt gut ins Neue Jahr. Bis dahin stay tuned Euer Felix
Dienstag, 30. Dezember 2014
Samstag, 20. Dezember 2014
Eulen sind die neuen Katzen
Bekannterweise besteht das Internet zu 99% aus Pornos und Katzenvideos aber seit kurzem macht sich ein neues Genre im Netz breit! Dessen Protagonisten? Eulen! Neugierige Steinkäuze, die in die Überwachungskamera glotzen, Kanincheneulen, die verzückt die Augen zusammenkneifen während sie gekrault werden und so weiter. Es gibt Videos mit Titeln wie "The cutest owl ever" und "Funny and Cute Owl Video compilation 2014". Ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Galten Eulen früher als Symbole für Weisheit und Tot so scheint sich ihr Image, vielleicht auch beflügelt durch ihren Freund Harry Potter, zunehmend zum Kuscheltier zu wandeln. Die Gründe liegen auf der Hand. Eulen vermitteln aufgrund ihres weichen Gefieders einen hohen Wohlfühlfaktor und da sie im besonderen Maße auf räumliches Sehen und Hören angewiesen sind wirken ihre Gesichter mit den nach vorne gerichteten Augen besonders menschlich. Zusammen mit der Gefiederzeichnung ergeben sich bei vielen Arten sehr menschliche Gesichtsausdrücke, die von erstaunt (Raufußkauz) über angepisst (Sperlingskauz) bis freundlich (Habichtskauz) reichen. Die Beobachtung einer Eule ist daher immer etwas ganz besonderes und kürzlich hatte ich wieder mal das Glück einer zu begegnen. Eigentlich sollte es für ein Wochenende zu einer Geburtstagsfeier nach Langeness gehen aber da der Winter bekanntlich die Jahreszeit der fiesen Weststürme ist war Landunter angesagt und die Geburtstagsgesellschaft wurde kurzerhand in die liebliche Dithmarscher Geest umgeleitet. Und was rief da in Finsterer Dezembernacht unter dem Firmament? Ein Steinkauz! Der kleine Kobold setzte sich dann noch in einen Baum am Haus und ich konnte ein Foto mit meinem Smartphone machen. Wer findet den kleinen Kauz im Astgewirr?
Gefunden? Sehr gut! Bleibt mir noch Euch Frohe Weihnachten zu Wünschen. Bis bald stay tuned Euer Felix
Gefunden? Sehr gut! Bleibt mir noch Euch Frohe Weihnachten zu Wünschen. Bis bald stay tuned Euer Felix
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Süß oder selten
Stell dir vor du fährst im Dezember nach Helgoland und kannst am weiten Nordstrand der Düne süße kleine Kegelrobbenbabys beobachten (Bild A) oder dich am Rand des Gewerbegebietes auf der Hauptinsel vor ein graues Gestrüpp stellen und darauf warten, dass eine pummelige, braune Ammer ihr Versteck verlässt und für eine Weile auf dem zerborstenen Betonweg herumhüpft (Bild B). Wofür entscheidest du dich?
Richtig ist natürlich Variante B denn die Ammer ist nicht irgendeine Ammer sondern eine Maskenammer, die so unscheinbar wie selten ist, außer auf Helgoland. Es ist bereits der vierte Nachweis dieser ostasiatischen Art auf dem roten Felsen, was angesichts ihres Auftretens in Europa unfassbar ist. Sie ist so selten, dass sie aus dem Hauptteil des Kosmos Vogelführers in den Anhang verbannt wurde und sich von ihr dort nur ein kleines Bild eines prächtigen Männchens findet. Wer sich mit der Bestimmung der Art auseinandersetzen möchte dem sei daher dieser Artikel von Bradshaw (1992) empfohlen:
britishbirds Black-faced Bunting (pdf).
Wer weiß also wann einem so ein wundervoll unscheinbarer Vogel in Europa wieder über den Weg läuft. Da müssen auch flauschige Kegelrobbenbabys zurückstecken.
Aber die Ammer ließ nicht lange auf sich warten und so konnte ich beruhigt mit der Fähre zur Düne übersetzen und im klaren Licht des Dezembernachmittags die Robbenkolonie auf der Düne bewundern. Kein echter Geheimtipp mehr. Geschätzt 40 ambitionierte Tierfotografen tummelten sich auf der Düne, alle waren auf der letzten Fähre zur Hauptinsel, die wäre sie gesunken sicherliche eine viertelmillion Euro in Optik mit in die Tiefe gerissen hätte. 40 Fotografen, dass sind etwa 4 Kegelrobbenbabys pro Fotograf nach Zählungen von Mitarbeitern des Vereins Jordsand. Und es war ein reges Treiben in der Robbenkolonie. Ein Jungtier war frisch geboren als ich ankam, andere dösten in der Abendsonne oder wurden von ihren Müttern gesäugt. Kräftige Bullen mit blutigen Nacken kämpften in der Brandungszone oder rückten den Weibchen auf die Pelle. So emotionslos wie die Robben den Rest des Jahres auf dem Strand liegen oder im Wasser dümpeln so aufregend ist ihr Leben im Dezember. Geburt, Revierkämpfe, Balz, Paarung, Jungenaufzucht alles ist in einen kurzen Zeitraum im Winter gequetscht. Ich frage mich warum ich nicht früher mal im Winter hierher gekommen bin.
Vielleicht hat es bis zu meinem ersten Besuch so lange gedauert weil es so furchtbar umständlich ist Helgoland zu dieser Jahreszeit zu erreichen. Einzig die Fähren von Cuxhaven fahren noch aber zu so ungünstigen Zeiten, dass bei eine Besuch übers Wochenende nur wenige Stunden Tageslicht bleiben und auch dann braucht man noch viel Glück mit dem Wetter. Am letzten Wochenende habe ich diese Odyssee dennoch auf mich genommen. Gemeinsam mit einigen Birdern aus dem Ruhrgebiet stand ich auf dem Achterdeck der Funny Girl, die ruhig aus dem Fährhafen ins Elbfahrwasser glitt und kurs auf Helgoland nahm. Nach Tagen stürmischen Ostwinds zur absoluten Nebensaison der Seawatcher blickten alle mehr gelangweilt aufs Meer. Nur ein Fischkutter mit hunderten Silbermöwen im Schlepptau bot Motivation die Ferngläser zu heben. Und was schwamm dort im Kielwasser unter den Möwen? Ein Thorshühnchen. Großer Jubel auf dem Achterdeck. Wenig später ein weiterer Fischkutter mit noch mehr Großmöwen und darunter ein kleiner dunkler Vogel. Eine noch größere Überraschung: ein Dunkler Sturmtaucher. Was ein Glück. Mitte Dezember bei Windstille zwei Pelagen auf der Überfahrt. Wenig später flog noch ein Trupp Kurzschnabelgänse über das Schiff und ein Zwergschwan folgte kurze Zeit später. So wurde ein Wochenende, dass ich eigentlich ganz der Robbenfotografie widmen wollte, ein Wochenende der Vogelraritäten. Ja so war es. Bis zum nächsten Mal, stay tuned Euer Felix
Richtig ist natürlich Variante B denn die Ammer ist nicht irgendeine Ammer sondern eine Maskenammer, die so unscheinbar wie selten ist, außer auf Helgoland. Es ist bereits der vierte Nachweis dieser ostasiatischen Art auf dem roten Felsen, was angesichts ihres Auftretens in Europa unfassbar ist. Sie ist so selten, dass sie aus dem Hauptteil des Kosmos Vogelführers in den Anhang verbannt wurde und sich von ihr dort nur ein kleines Bild eines prächtigen Männchens findet. Wer sich mit der Bestimmung der Art auseinandersetzen möchte dem sei daher dieser Artikel von Bradshaw (1992) empfohlen:
britishbirds Black-faced Bunting (pdf).
Wer weiß also wann einem so ein wundervoll unscheinbarer Vogel in Europa wieder über den Weg läuft. Da müssen auch flauschige Kegelrobbenbabys zurückstecken.
Aber die Ammer ließ nicht lange auf sich warten und so konnte ich beruhigt mit der Fähre zur Düne übersetzen und im klaren Licht des Dezembernachmittags die Robbenkolonie auf der Düne bewundern. Kein echter Geheimtipp mehr. Geschätzt 40 ambitionierte Tierfotografen tummelten sich auf der Düne, alle waren auf der letzten Fähre zur Hauptinsel, die wäre sie gesunken sicherliche eine viertelmillion Euro in Optik mit in die Tiefe gerissen hätte. 40 Fotografen, dass sind etwa 4 Kegelrobbenbabys pro Fotograf nach Zählungen von Mitarbeitern des Vereins Jordsand. Und es war ein reges Treiben in der Robbenkolonie. Ein Jungtier war frisch geboren als ich ankam, andere dösten in der Abendsonne oder wurden von ihren Müttern gesäugt. Kräftige Bullen mit blutigen Nacken kämpften in der Brandungszone oder rückten den Weibchen auf die Pelle. So emotionslos wie die Robben den Rest des Jahres auf dem Strand liegen oder im Wasser dümpeln so aufregend ist ihr Leben im Dezember. Geburt, Revierkämpfe, Balz, Paarung, Jungenaufzucht alles ist in einen kurzen Zeitraum im Winter gequetscht. Ich frage mich warum ich nicht früher mal im Winter hierher gekommen bin.
Vielleicht hat es bis zu meinem ersten Besuch so lange gedauert weil es so furchtbar umständlich ist Helgoland zu dieser Jahreszeit zu erreichen. Einzig die Fähren von Cuxhaven fahren noch aber zu so ungünstigen Zeiten, dass bei eine Besuch übers Wochenende nur wenige Stunden Tageslicht bleiben und auch dann braucht man noch viel Glück mit dem Wetter. Am letzten Wochenende habe ich diese Odyssee dennoch auf mich genommen. Gemeinsam mit einigen Birdern aus dem Ruhrgebiet stand ich auf dem Achterdeck der Funny Girl, die ruhig aus dem Fährhafen ins Elbfahrwasser glitt und kurs auf Helgoland nahm. Nach Tagen stürmischen Ostwinds zur absoluten Nebensaison der Seawatcher blickten alle mehr gelangweilt aufs Meer. Nur ein Fischkutter mit hunderten Silbermöwen im Schlepptau bot Motivation die Ferngläser zu heben. Und was schwamm dort im Kielwasser unter den Möwen? Ein Thorshühnchen. Großer Jubel auf dem Achterdeck. Wenig später ein weiterer Fischkutter mit noch mehr Großmöwen und darunter ein kleiner dunkler Vogel. Eine noch größere Überraschung: ein Dunkler Sturmtaucher. Was ein Glück. Mitte Dezember bei Windstille zwei Pelagen auf der Überfahrt. Wenig später flog noch ein Trupp Kurzschnabelgänse über das Schiff und ein Zwergschwan folgte kurze Zeit später. So wurde ein Wochenende, dass ich eigentlich ganz der Robbenfotografie widmen wollte, ein Wochenende der Vogelraritäten. Ja so war es. Bis zum nächsten Mal, stay tuned Euer Felix
Sonntag, 30. November 2014
Birding Dekadent das ist frisch, das ist frech, das sind Vögel, Menschen, Landschaften, Emotionen. Mitten aus dem Herzen des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Regelmäßig in kleinen Häppchen den Rhythmus von Ebbe und Flut, den Jahreslauf der Natur mit allen Sinnen erleben, immer am Puls des Watts.
Scharf bügelt der Ostwind über Deiche und Marschen von meinem Mittbewohner scherzhaft die Russenpeitsche getauft ob seines Ursprungs in der Taiga Sibiriens biegt er Schilfhalme und Strandquecken. Die kalte, feuchte Luft kriecht in Schuhe, Mütze und Handschuhe. Nur ganz vereinzelt harren noch Säbelschnäbler, Dunkle Wasserläufer und Kampfläufer in den Kögen an der Westküste aus so wie dieser einsame Säbler am heutigen Sonntag im weitgehend vogelleeren Hauke-Haien-Koog.
Längst prägen Gänse, Enten und Greifvögel das Vogelleben an der Westküste. Noch ist alles neue und aufregend. Gegen Ende des Winters werde ich jeden Mäusebussard und jede Pfeifente beim Vornamen kennen aber bis dahin ist noch lange Zeit. Gestern war ein großartiger Greifvogeltag mit sagenhaften zehn verschiedenen Arten im Beltringharder Koog und an der Hamburger Hallig darunter ein junger Rotmilan und eine ziemlich lädierte Rohrweihe. Ein weiblicher Raufußbussard (wie heißen die jetzt richtig Rauhfuss Raufuss kein Plan) heute im Rickelsbüller Koog war Nummer 11, mehr geht nicht um diese Jahreszeit.
Im Rickelsbüller Koog auch nicht weniger als sechs junge Seeadler, die die anwesenden Enten und Gänse ständig auf Trapp hielten. Man mag sich gar nicht in so eine kleine Krickente hineinversetzen. Ständig in Angst leben müssen, dass sich der Himmel verdunkelt und ein riesiges fliegendes Monster hinabstößt und zentimeterlange Krallen in Deinen Brustmuskel drückt und Dir dann genüßlich bei lebendigem Leib die Federn ausrupft. Verständlich, dass die so nervös sind. Oft sind sie aber auch gechillt. Überall pennen kleine Gruppen Gründelenten. Die Männchen sind jetzt fast komplett ins Prachtkleid gemausert.
Von Helgoland kam derweilen die Nachricht über eine Maskenammer am Kringel.
www.oag-helgoland.de
Hoffentlich gefällt es ihr noch eine Weile auf dem Felsen so bis nächsten Samstag zum Beispiel.
Bis zum nächsten mal stay tuned Euer Felix
Scharf bügelt der Ostwind über Deiche und Marschen von meinem Mittbewohner scherzhaft die Russenpeitsche getauft ob seines Ursprungs in der Taiga Sibiriens biegt er Schilfhalme und Strandquecken. Die kalte, feuchte Luft kriecht in Schuhe, Mütze und Handschuhe. Nur ganz vereinzelt harren noch Säbelschnäbler, Dunkle Wasserläufer und Kampfläufer in den Kögen an der Westküste aus so wie dieser einsame Säbler am heutigen Sonntag im weitgehend vogelleeren Hauke-Haien-Koog.
Längst prägen Gänse, Enten und Greifvögel das Vogelleben an der Westküste. Noch ist alles neue und aufregend. Gegen Ende des Winters werde ich jeden Mäusebussard und jede Pfeifente beim Vornamen kennen aber bis dahin ist noch lange Zeit. Gestern war ein großartiger Greifvogeltag mit sagenhaften zehn verschiedenen Arten im Beltringharder Koog und an der Hamburger Hallig darunter ein junger Rotmilan und eine ziemlich lädierte Rohrweihe. Ein weiblicher Raufußbussard (wie heißen die jetzt richtig Rauhfuss Raufuss kein Plan) heute im Rickelsbüller Koog war Nummer 11, mehr geht nicht um diese Jahreszeit.
Im Rickelsbüller Koog auch nicht weniger als sechs junge Seeadler, die die anwesenden Enten und Gänse ständig auf Trapp hielten. Man mag sich gar nicht in so eine kleine Krickente hineinversetzen. Ständig in Angst leben müssen, dass sich der Himmel verdunkelt und ein riesiges fliegendes Monster hinabstößt und zentimeterlange Krallen in Deinen Brustmuskel drückt und Dir dann genüßlich bei lebendigem Leib die Federn ausrupft. Verständlich, dass die so nervös sind. Oft sind sie aber auch gechillt. Überall pennen kleine Gruppen Gründelenten. Die Männchen sind jetzt fast komplett ins Prachtkleid gemausert.
Von Helgoland kam derweilen die Nachricht über eine Maskenammer am Kringel.
www.oag-helgoland.de
Hoffentlich gefällt es ihr noch eine Weile auf dem Felsen so bis nächsten Samstag zum Beispiel.
Bis zum nächsten mal stay tuned Euer Felix
Abonnieren
Posts (Atom)